FREEBOOK: einfache Baby-Walkjacke (Gr. 62-68)
Es ist mal wieder Zeit für ein FREEBOOK! Die Lyblingsjacke fehlte bisher noch in der Freebook-Sammlung der kleinsten Größen. Das wird heute geändert! Ihr könnt euch die Jacke in den Größen 62 und 68 hier herunterladen und für euren Neuankömmling oder als Geburtsgeschenk nähen. Ich empfehle für diese eingefasste Variante mit Holzknöpfen Walk. Dieser hat hervorragende Eigenschaften: er lässt sich super einfach zuschneiden und vernähen, ist schmutzabweisend und hält schön warm. Für alle, die gerade erst mit dem Nähen begonnen haben die perfekte Wahl für diese Jacke. Selbst das Einfassen mit Jersey-Schrägband ist auf einmal ganz einfach!
Hier zeige ich euch die ungefütterte Variante (für den Frühling). Da ich die Jacke komplett mit der Nähmaschine und einem Geradstich genäht habe, konnte ich die Nahtzugaben innen überall nochmal feststeppen. So sieht die Jacke nicht nur von außen schick aus. Hier geht es GEFÜTTERTEN BABY-WALKJACKE.
FREEBOOK BABYWALKJACKE
Gratis-Schnittmuster inkl. Anleitung
HerunterladenE-Book „Lyblingsjacke“ & „Lyblingsmantel“ © 2020 Ronja Wiedeking - LYBSTES.® Der Schnitt darf zu privaten Zwecken verwendet werden. Der Verkauf von Einzelstücken ist auf eine Gesamtmenge von zehn Stück begrenzt. Darüber hinaus bedarf es der Verkaufslizenz. Hier erhältlich: www.lybstes.de/shop.Massenproduktion (industriell) ist ausdrücklich untersagt, ebenso Weitergabe oder Veröffentlichung dieses E-Books oder Teile davon. Wenn genähte Produkte im Netz gezeigt werden oder zum Verkauf angeboten werden ist „Lybstes.“ als Schnitthersteller zu nennen. Für Fehler in der Anleitung oder dem Schnittmuster kann keine Haftung übernommen werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Babywalkjacke
Los geht's! Hier zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr die Lyblingsjacke als einfache, ungefütterte Walkjacke nähen könnt. Die Größen 62 und 68 könnt ihr euch kostenlos herunterladen. Wer das Lyblingsjacken E-Book bereits hat, kann es auch mit dem bereits vorhandenen Schnitt nähen! Hier gibt es nur zu beachten, dass an der vorderen Mitte (vom Vorderteil und von der Kapuze) jeweils 1,5 cm für die Knopfleiste hinzugefügt werden müssen. Das ergibt dann eine 3 cm breite Knopfleiste, die für 1,5 cm bis 2 cm große Holzknöpfe ideal ist.
1. Im E-Book findest du weitere Infos zur Stoffwahl und Stoffverbrauch (siehe oben), sowie Tipps zum Nähen! Man benötigt nur max. 60 cm Stoff und ungefähr 170 cm Jersey-Schrägband, sowie 3 - 5 Holzknöpfe.
2. Beide Vorderteile rechts auf rechts auf das Rückteil legen und die Schulternähte schließen.
3. Die Nahtzugaben jeweils zur Seite klappen und ca. 1- 2 mm von der Schulternaht entfernt mit einem Geradstich festnähen.
3. Die Ärmel annähen: Die Schulternahtmarkierung genau auf die Schulternaht treffen lassen und feststecken. Dann die jeweiligen Achselpunkte feststecken. Dazwischen können weitere Klammern/Nadeln gesetzt werden.
5. Beide Ärmel annähen. Auch hier wieder die Nahtzugaben auseinanderklappen und festnähen.
6. Die festgenähten Nahtzugaben liegen jetzt schön flach. So sieht die Jacke auch von innen schick aus.
6.1 Von außen sehen die Nähte dann so aus. Es ist die Extraarbeit auf jeden Fall wert! Ich habe aber auch schon Walkjacken genäht, ohne die Nahtzugaben festzunähen. Und die sehen auch sehr süß aus. Es eben auch eine Zeitfrage... wobei es bei den kleinsten Größen eigentlich recht fix geht!
7. Die zwei Kapuzenteile rechts auf rechts legen und am Hinterkopf zusammennähen. Anschließend die Spitze abschneiden, um die Kapuze gleich besser wenden zu können.
8. Die Kapuze rechts auf rechts an die Rückseite der Jacke legen und die hintere Mitte (HM) von Kapuze und Jacke feststecken. Außerdem jeweils die Schulternaht und Schulternahtmarkierung.
9. Bis zur vorderen Mitte weitere Klammern setzen.
10. Dann die Kapuze festnähen, umklappen und auch hier wieder die Nahtzugaben auseinanderklapen und festnähen.
11. Größenschild und vielleicht einen „Aufhänger“ nicht vergessen.
12. Vorder- und Rückteil rechts auf rechts legen und die Arm- sowie die Seitennähte in einem Zug schließen.
13. Die Armbündchen erst rechts auf rechts falten und an der langen Seite schließen. Dann ineinandersülpen.
14. Mit der offenen Kante zu dir zeigend, rechts auf rechts, in den Armausschnitt hineinlegen. Einmal rundherum nähen, dabei das Bündchen dehnen.
15. Zwischenstand: die Jacke ist fast fertig. Diese Version wird jetzt komplett mit Schrägband eingefasst.
16. Es gibt fertiges Jersey-Schrägband zu kaufen. Das ist für diese Jackenversion perfekt.
17. Das Schrägband rechts auf rechts an die Kante der Jacke legen und mit einer Nahtzugabe von 1 cm annähen. Ich habe ich beim Vorderteil unten gestartet. Wer hier allerdings auch eine perfekte Rundung möchte, startet evtl. an der hinteren Mitte.
18. Das Schrägband einmal rundherum nähen.
19. Jetzt das bereits einmal nach innen eingeschlagene Schrägband einmal um die Nahtzugabe herumklappen und feststecken.
20. Das Schrägband wird nun von der rechten Seite, mit einem etwas weiterem Geradstich, knappkantig festgenäht.
21. Es kann nun auch die Tasche aufgenäht werden. Diese wird einmal aus Walk zugeschnitten, oben ebenfalls mit einem Schrägband versäubert und dann knappkantig auf dem Vorderteil festgenäht.
22. Für die Knopfleiste wird jetzt die vordere Mitte auf das Vorderteil übertragen. Wenn man keinen Marker hat (dessen Farbe nach einiger Zeit wieder verschwindet), kann man die VM mit Nadeln markieren.
23. Wenn die zwei vorderen Mitten aufeinandertreffen, ergibt das die Breite der Knopfleiste. In diesem Fall 1,5 cm.
24. Die Knöpfe können nun platziert werden, um die Stelle zu markieren. Wer kleinere Knöpfe verwendet, könnte auch 4 oder 5 auf der ganzen Strecke verteilen. Bei diesen großen Knöpfen, mit einem Durchmesser von 2 cm, reichten 3.
25. Bei diesen 2cm-Knöpfen wurde ein 2 cm langer Schlitz gewählt. Zuerst die Länge festlegen und markieren, dann mit einem Geradstich ein schmales Rechteck nähen und dann den Schlitz einschneiden. Jetzt werden die Knöpfe noch angenäht.
JUHUUU! FERTIG! Eine einfache und trotzdem super schicke Walkjacke fürs Baby ist fertig!
Fake-Holzknöpfe
Hier noch mein Trick 17! Manchmal dauert mir das auch mit dem Walk zu lange erst die Knopflöcher zu machen und dann die Knöpfe anzunähen. Daher benutze ich auch immer mal wieder die Jersey-Druckknöpfe und nähe die Holzknöpfe dann einfach auf. Gerade für Kinder die sich bereits selbst anziehen können (aber eben noch keine Knöpfe zu machen können) eine super Alternative!
Und das Freebook/Anleitung zur gefütterten Walkjacke gibt es hier: GEFÜTTERTE BABYJACKE!
Übrigens... habt ihr gestern bei Instagram oder Facebook die Lybstes-Neuigkeiten bereits mitbekommen? Lybstes bekommt eine App!!! Es geht ein kleiner... naja, eher ziemlich großer... Traum für mich in Erfüllung! Ich habe in den letzten drei Monaten mit einem super Team an einer mega coolen App gefeilt, die euch hoffentlich genauso viel Spaß bringen wird, wie mir!!!
In den nächsten Wochen werde ich dazu bestimmt noch einen Extra-Beitrag machen! Und euch mehr erzählen!
Jetzt wünsche ich euch erstmal ganz viel Spaß beim Nähen!
Lybste Grüße
Ronja
Lyblingsjacke im Shop erhältlich!
Es gibt die "Lyblingsjacke" natürlich auch in den größeren Größen im Shop zu kaufen. Die kleinen Größen 56 - 122 und die Kids-Größen (Gr. 128 - 164) gibt es als Komplett-E-Book mit allem drum und dran!
Damit alles schön übersichtlich bleibt - im E-Book als auch im Schnittmuster - habe ich mich dazu entschieden, die Lyblingsjacke auf zwei E-Books aufzuteilen.
Es gibt ein E-Book zur schlichten Lyblingsjacke und das E-Book zum Lyblingsmantel, mit vielen Details und Extra-Anleitungen.