Ganz einfach einfassen: Sporty Shorts
SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM SPORTY SET MIT DIY EULE!

Das Sporty Set für Babys und Kids gibt's seit kurzem im Lybstes Shop ist perfekt für Strand, Sport und Alltag. Die Sporty Shorts hat mit den eingefassten Kanten einen tollen Retro-Look und das Sporty Shirt ist leicht oversized geschnitten und hat bequeme Bündchen. Es ist super schnell und einfach zu nähen, auch für NähanfängerInnen! DIY Eule zeigt in ihrem YouTube-Video jeden Schritt der Anleitung, gibt wichtige Tipps und zeigt auch ein paar Fails beim Nähen der Sporty Shorts und des Sporty Shirts!
Hol' dir das Sporty Set!
Das Sporty Set beinhaltet die komplette Kids-Größenrange von 56 bis 164! Ideal für den nächsten Tobe-Turn-Nachmittag oder den Strand. Denn aus Frottee genäht, wird aus dem sportlichen Set eine absolut kuschelige Strand-Kombi mit super viel Bewegungsfreiheit. Mit dem Cody "sportyeule" gibt's bis zum 31.08.2025 20% Rabatt auf das Set und auch die Sporty Shorts.

Keine Angst vor dem Kanten einfassen!
Bei der Sporty Shorts werden die seitlichen Kanten mit einem Stoffstreifen eingefasst. Das Einfassen schreckt vielleicht gerade NähanfängerInnen etwas ab, wir können aber versichern, dass es wirklich super easy ist! Nastja zeigt in ihrem Video jeden Schritt und gibt Tipps, wie man ein sauberes Ergebnis bekommt. Dafür kann mit einer normalen Nähmaschine mit Zwillingsnadel oder mit einer Covermaschine gearbeitet werden.
Das Material: Was du alles brauchst!
Für das Sporty Set benötigst du Sweatstoff/French Terry oder Jersey. Außerdem etwas Bündchenstoff zum Einfassen. Es funktioniert zwar auch Jersey, aber gerade den AnfängerInnen unter euch empfehlen wir Bündchenstoff. Auch aus Nicki oder Frottee kann das Set genäht werden und ist so das perfekte Set für den Strand, da die Kleinen nach dem Baden gut und trocken eingepackt sind! Man benötigt außerdem ein 3 oder 4 cm breites Gummiband für den Bund. Beides ist möglich. Oder aber Bündchenware.

Strand-Set aus Frottee!
Wenn du das Set zu einem kuscheligen Frottee-Set machen möchtest, findest du bei Kattun jede Menge tollen Frottee-Jersey, der sich super vernähen lässt, kuschelig und bequem ist und dazu atmungsaktiv und sehr saugfähig. Das Set kann einfach schnell den Kids drüber gezogen werden, wenn sie aus dem Wasser kommen und sie trocknen. Ein Handtuch nervt doch sowieso nur beim Toben! 🙂
Zur Frottee-Auswahl
Nähen mit DIY-Eule !
Schritt für Schritt zum Sporty Set - mit Nastja kein Problem. Sie erklärt jedes Detail, zeigt auch ihre Fails und gibt wertvolle Tipps rund um Sporty Shorts und Sporty Shirt. Außerdem gibt es einen Einblick in die Beamerwelt - super interessant für alle, die sich die Anschaffung schon lange überlege und bisher gezögert haben.
Mini-Anleitung: Kanten einfassen
In ihrem Video erklärt DIY-Eule super verständlich, wie das Einfassen funktioniert. Manche lesen es aber doch lieber nach, deshalb findest du hier die Schritte der Anleitung nochmal in Wort und Bild!

Schritt 1: Den Stoffstreifen bereitest du vor, indem du zwei 4 cm breite Streifen aus Bündchenware oder Jersey zuschneidest (Bündchenware wird empfohlen, da er etwas fester ist und sich nicht einrollt). Die Länge orientiert sich an der Seitennaht der Shorts. Falls dein Streifen zu kurz ist, kannst und zwei Stücke mit der Nähmaschine mit einem Geradstich rechts auf rechts zusammennähen (nicht mit der Overlock - das würde zu dick werden).

Schritt 2: Der Einfassstreifen wird jetzt an die Hose angesteckt. Klappe die genähten Hosenteile dafür auf, mit der rechten Stoffseite nach oben.Lege den Einfassstreifen rechts auf rechts an die seitlichen, geschwungenen Kanten und stecke den Streifen hier fest ohne ihn zu dehnen!

Schritt 3: Nähe beide Streifen mit der Overlock oder einem elastischen Stich der Nähmaschine fest. Achte auch hierbei darauf, die Stoffe nicht zu dehnen!

Schritt 4: Jetzt wird der Streifen nach hinten umgeschlagen, so dass die offene Kante verdeckt ist. Der Streifen bleibt einlagig, also nicht doppelt legen - das vermeidet unnötige Dicke.

Schritt 5 (Variante Nähmaschine): Es gibt verschiedene Arten, den Streifen jetzt festzunähen. Am besten geht das mit der Zwillingsnadel: Setze eine Zwillingsnadel für Stretchstoffe ein.Verwende einen Geradstich - die Maschine erzeugt dann automatisch auf der Rückseite einen Zickzack-Stich.

Schritt 6 (Variante Nähmaschine): Führe den Stoff so, dass die Zwillingsnaht gleichmäßig entlanga der Einfassung verläuft. Wenn vorhanden, nutze einen Nähfuß mit mittiger Führung - stelle den Geradstich ggf. leicht nach rechts, achte aber darauf, dass die Nadel nicht auf dasa Füßchen trifft. Nähe sie die komplette Kante mit einer relativ großen Stichlänge ab.
Wenn du nur eine normale Nadel und keine Zwillingsnadel hast, kannst du ein elastisches Garn oder einen Geradstich mit einer Stichlänge von ca. 4mm (auch mit normalem Garn möglich) verwenden. Alternativ eignet sich auch einschmaler Zickzack-Stich für elastische Stoffe. Achte darauf, dass der Stoff nicht gedehnt wird - sonst kann es später wellig werden!

Schritt 7 (Variante Nähmaschine): Auf der linken Stoffseite steht der Streifen über - da ist normal. Schneide den überstehenden Stoff vorsichtig zurück, nah an der Naht. Am besten eignet sich eine Stickschere mit großem Blatt, um nicht versehentlich in den Hosenstoff zu schneiden.

Schritt 8 (Variante Nähmaschine): So sieht die Naht am Ende aus. Das Ergebnis ist super gleichmäßig und du kannst mit der Anleitung weitermachen.

Schritt 5 (Variante Coverlock): Auch hier startest du wieder damit, dass der angenähte Streifen um die Naht nach hinten geklappt wird.

Schritt 6 (Variante Coverlock): Du kannst mit 1, 2 oder 3 Nadeln nähen - zwei Nadeln ergeben ein schönes, gleichmäßiges Ergebnis und passen meiner Meinung nach am besten. Es bilden sich Schlingen auf der Rückseite, die Naht bleibt schön elastisch. Auf diese Art wird die komplette Kante genäht. Die rechte Stoffseite liegt dabei oben. Wenn du magst, kannst du eine Kantenführung für deine Covermaschine verwenden.

Schritt 7 (Variante Coverlock): Auch bei dieser Variante wird nun der überstehende Stoff auf der Rückseite vorsichtig zurückgeschnitten.

Schritt 8 (Variante Coverlock): Falls du einen Einzel- oder Doppelfaltschrägbinder für deine Covermaschine hast, kannst du den Streifen auch direkt als Bandeinfassung annähen.

Schritt 8 (Variante Coverlock): So sieht die Naht am Ende aus! Super professionell und elastisch. Die weiteren Schritte der Anleitung erledigen und fertig ist die Sporty Shorts!
Viel Spaß mit dem Nähvideo !
Spätestens mit dem Nähvideo von DIY-Eule wird die Sporty Shorts zum Kinderspiel. Hinterlasst unbedingt einen Kommentar unter dem YouTube-Video, wie euch die Anleitung gefallen hat und verlinkt oder taggt uns auf den Bildern eures Sporty Sets mit #lybstessportyset!