Übermorgen ist Herbstanfang... bis nächstes Jahr Sommer! Hello gelbe Blätter und kurze Tage! Damit der Übergang nicht ganz so schwer fällt, habe ich ein Freebook für euch! Ihr könnt das Lybstes Basicshirt (oder jedes andere beliebige Nicht-Raglanshirt) zu einer kuscheligen, warmen Wendeweste umwandeln! Kapuzenpullover drunter und fertig ist das Herbstoutfit!
Ich glaube, ich hatte seit langem nicht mehr so ein gutes Timing... Millas Freebook zur Daunen-Kuscheldecke kam zum recht warmen Sommeranfang, dann kam die Sommer-Milla raus, als es im Sommer nur regnete, die Strandtasche kam, als die Ferien schon fast vorbei waren.. oh man... aber jetzt kommt - passend zu den kalten Tagen - eine warme Weste! Juhuuu! Richtiges Wetter abgepasst ;)
Ich finde den Westenlook einfach zuckersüß an unserer Kleinen! Und da ich letztens auch noch richtig schöne gewalkte Wolle in Senfgelb gefunden habe, musste ich mich dringend nochmal an die Nähmaschine setzen. Noch pasend dazu den Lybstes "Hoody" nähen und der Herbst kann kommen!
Zusammen mit dem Langarm-Basicshirt oder dem allerneuesten Lybstes-Schnittmuster "Hoody" wird der perfekte Herbstlook draus!
Ihr benötigt eine andere Größe? Das komplette E-Book des Basicshirts gibt es hier im Shop!
Hier sind lange und kurze Ärmel dabei, die Unterteilungen mit Tasche, eine Monsterapplikation, viele Beispiele der Probenäherinnen, eine Schritt-für-Schritt Anleitung, sowie natürlich das
Schnittmuster!
Also, kaufen lohnt sich auch ;)
Ihr benötigt:
Entweder habt ihr euch das SM für die Gr. 56/62 ausgedruckt - hier ist der Westenschnitt schon enthalten - oder ihr nehmt ein vorhandenes Schnittmuster, dass folgendermaßen angepasst wird für eine Wendeweste.
Beim Rückteil, muss - je nach Armausschnitt - die Rundung ein wenig begradigt werden. Siehe Skizze. Hier sind es beim Lybstes Basicshirt ca. 7 mm an der breitesten Stelle, die ich "begradigt" habe.
Dies bitte übernehmen, falls ihr ein eigenes SM verwendet. Beim Freebook "Weste" wurde das schon gemacht ;)
Das Vorderteil des Shirts zweimal gegengleich zuschneiden (oder im Bruch und diesen dann aufschneiden).
Außerdem sollten beim Vorderteil die Ecken unten und am Halsausschnitt abgerundet werden. Hier seht ihr die Beispielsskizze für die kleinen Größen. Bei den größeren Größen müssen es wahrscheinlich 1-2 cm mehr sein, die ihr wegschneidet. So das eine schöne Rundung entsteht!
1. Vorder- und Rückteil sind zugeschnitten?! Dann geht es jetzt ans Nähen!
Die Schnitteile der gelben Wendeweste.
Ein kleiner Schwenk zur Rosa-Version... Dies ist eine Variante mit grauem Wollwalk und dem Kennystoff in Rosa von der Stoffmetropole. Ich finde die Vögel vom Kenny superschön, aber leider war mir der Stoff für eigene Oberteile immer zu dick. Für die Westen ist er daher perfekt!
Bei der rosa Westenversion habe ich die Rundung noch schwungvoller gemacht. So machen, wie es euch am besten gefällt ;)
2. Für den "Verschluss", habe ich gleich Jersey-Bänder mit zugeschnitten. Diese sollten ca. 25-30 cm lang sein.
3. Als erstes die Schulter-, sowie die Seitennaht schließen. Ein Geradstich genügt. (...hier hatte ich die zwei Vorderteile etwas breiter zugeschnitten, das muss aber garnicht. Es reicht das Shirt zu "halbieren").
4. Die zwei Westenteile nun rechts auf rechts ineinander stecken.
5. Den Verschluss nicht vergessen. Bänder nach innen zeigend in die Mitte der Weste legen, kurz festnähen. Oder wenn ein Knopf angebracht werden soll, jetzt diesen Anbringen.
6. Die Westenteile werden dann zusammengenäht. Einmal rundherum nähen! Es muss KEINE Wendeöffnung gelassen werden. Da die Ärmelausschnitte noch NICHT geschlossen werden, kann man hierüber alles wenden.
7. Die Weste nun durch einen Ärmelausschnitt wenden. Und am besten nochmal einmal rundherum absteppen. Also mit einem Geradstich ca. 5-8 mm vom Rand weg entlang nähen. So liegen die zwei dicken Stoffe besser aufeinander und es sieht schöner aus.
9. Jetzt erst die Ärmelausschnitte schließen. Hierfür die Kanten um 1 cm umschlagen, feststecken und mit einem Geradstich bei ca. 5 mm absteppen. Wenn man es zu knappkantig macht sieht es nicht ganz so gut aus.
Fertig! Eine kuschelige Weste für den Herbst!
Noch ein passendes Basicshirt dazu nähen und schon ist der Look komplett. Auch hierfür eignet sich der Kennystoff (gibt es u.a. hier) hervorragend für das nicht ganz kalte, aber irgendwie auch nicht warme, Wetter!
Die Fotos mit der rosa Weste sind schon einige Monate her und unsere Kleine hat schon wieder einen Wahnsinnsprung gemacht. Sie sieht mit ihren zwei Jahren jetzt garnicht mehr so nach Baby aus... unsere Mausebacke...
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachnähen und freue mich immer wieder riesig, wenn ihr mir Fotos sendet. Entweder über facebook oder aber auch gerne bei Instagram mit #lybstes!
Schnittmuster: Lybstes Basicshirt und Lybstes Hoodie
Schnittmuster Kindergartentasche: gibt es als Freebook
Grauer Stoff mit Flechtmuster: Stoff & Stil
Rosa Jersey mit Vögeln: Kenny von der Stoffmetropole
Walkloden: Karstadt Stoffabteilung
Kommentar schreiben
Svenja (Dienstag, 20 September 2016 13:10)
Danke, den Spaß werde ich haben! Sehr süß und ganz einfach. Bei meiner letzten Weste fande ich das Wenden so schwer und habe mich total vernäht - das ist schon lange her. Neuer Anlauf! Ich sehe das Outfit schon vor mir. :)
Silvia (Freitag, 30 September 2016 10:27)
Tausend Dank für diese tolle Anleitung, ich habe sie bereits zweimal genäht und sie sitzt super, hält schön warm und sieht süß aus :-)
Ronja Marie (Freitag, 30 September 2016 11:27)
Wie cool! Schön, dass sie dir so gefällt, lybste Silvia! Falls du bei facebook bist, zeig doch mal deine Werke ;)
www.facebook.com/lybstes
Lybste Grüße
Ronja
Jessica (Donnerstag, 26 Oktober 2017 20:29)
Hallo Ronja,
verstehe ich das richtig, dass beim gekauften E-Book Basic-Shirt ebenfalls die Anpassungen für die Weste vorhanden sind? Bin zwar spät dran, aber ich möchte eine in104 nähen und hab überhaupt keine Lust auf rumzeichnen. ;-) lieben Gruß Jessica
Ronja Marie (Freitag, 27 Oktober 2017 11:55)
Hi Jessica,
nein... in dem Kauf E-Book ist der Westenschnitt nicht enthalten.
Lybste Grüße
Ronja
Katharina (Montag, 09 April 2018 12:39)
Hallo Ronja,
Ich würde die Weste gerne einmal mit Reissverschluss und einmal mit Druckknopfleiste nähen. Es wäre total super, wenn du dafür auch ein Tutorial machen könntest! Wir lieben Westen, weil meiner schnell schwitzenden Maus bei langärmeligen Pullovern und Jacken schnell zu heiss wird.
Liebe Grüsse aus Belgien,
Katharina
Julia (Freitag, 04 Mai 2018 13:06)
Mega tolle Idee!! Deine Schnitte sind echt der Hammer! Eine Frage noch zu der Weste: wie breit hast du die Jerseystreifen zugeschnitten? Und dann einfach Knoten rein und Flechten und wieder verknoten oder muss ich was beachten? Liebe Grüße, Julia
Ronja Marie (Samstag, 05 Mai 2018 07:40)
Hi Julia, danke dir! Die Jerseystreifen kannst du 1,5-3 cm breit zuschneiden.. je nachdem, wie dick das geflochtene Band sein soll. Dann einfach mehrmals zum Schluss verknoten :)
LG ROnja
Michaela Hermann (Samstag, 17 Oktober 2020 09:05)
Hallo! Hat schon jemand die Weste mit RV oder Knöpfen genäht? Muss ich eventuell ne Stoffzugabe vorne beachten?
Ronja (Sonntag, 18 Oktober 2020 15:30)
Hi Michaela,
Dieser Schnitt, mit den recht runden Rundungen ist wahrscheinlich eher schwierig für einen RV oder Knöpfe... ich würde dir empfehlen, die Lyblingsjacke als Grundschnitt zu verwenden. Nächste Woche kommt dazu sogar ein Tutorial mit Tipps und Tricks :)
LG Ronja
Michaela Hermann (Sonntag, 18 Oktober 2020 21:09)
Hallo Ronja
Danke für den Tipp!
An der Jacke nähe ich momentan sowieso �
Dann warte ich mit der Weste einfach noch
LG Micha
Stefani Lindenau (Samstag, 02 Januar 2021 20:43)
Hallo Ronja,
Ein frohes, neues Jahr wünsche ich dir.
Ich hatte zwischen den Jahren eine witzige Idee gehabt und bin durch Zufall auf deine Weste gestoßen. Ich wollte dir nicht vorenthalten was ich daraus schönes gezaubert habe: https://herzlinde.de/rocker-hippie-und-kai-uwe/
Sie ist echt super cool geworden.Vielen Dank für das tolle Schnittmuster. :-)
LG Steffi
P.S.:Ich hab dich dort auch gleich verlinkt.
Ronja (Montag, 04 Januar 2021 14:43)
Hi Steffi, sehr lustige Idee! Ich danke dir, fürs Teilen :)
LG Ronja