Wie lange stand das schon auf meiner To-Do-Liste... eine Tasche für die Lybstes Pumphose... und dann kam Kristin von Grünkariert - die ihr schon aus einigen meiner Probenähen kennt - mit dieser tollen Taschenidee um die Ecke! Wir haben die Tasche dann für alle Größen ausgearbeitet und ins Probenähen geschickt. Fazit: eine große Tasche, die auch ohne Seitennaht an der Hose funktioniert (an der Lybstes Pumphose oder auch anderen weiten Hosen) und alle Schätze eurer Kleinen behüten wird! Einfach perfekt! Danke Kristin, dass ich diesen Punkt nun endlich abhaken kann!
Kristin zeigt euch hier, wie ihr zur Lybstes Pumphose mit Tasche kommt! Das E-Book zur Pumphose findet ihr hier im Shop und das Freebook für die Newborn-Größe gibt es hier: Baby-Pumphose nähen.
Ihr könnt sie einseitig oder auf beiden Seiten nähen. Beides sieht gut aus! Hier ein Monster-Exemplar von Beata von BIBIS ZAUBERWERKE, die zwei Taschen angebracht hat!
Es ist nicht erlaubt, das E-Book oder Teile davon woanders zu veröffentlichen oder als Download anzubieten.
Wer bereits die Verkauflizenz zur Pumphose erworben hat, darf die Tasche mit in sein Repertoire aufnehmen.
1. Das Taschenteil wird zweimal im Bruch zugeschnitten.
2. Anschließend werden beide Taschenbeutel rechts auf rechts an der äußeren Rundung zusammen genäht.
3. Den Taschenbeutel einmal wenden und bügeln! Jetzt die Eingriff der Tauschen ausmessen, um das Bündchen zuschneiden zu können. 4. Die Länge der Rundung mal 0,7 nehmen. Dann habt ihr die Länge des Bündchens. Beispielrechnung: 19 cm EIngrifflänge x 0,7 = 13,3 cm + Nahtzugabe. Das Bündchen sollte 4 -5 cm breit sein.
5. Das Bündchen längs einmal falten (links auf links). Auf welcher Seite ihr das Bündchen an der Tasche annäht ist egal.
6. Das Bündchen an den Taschenausschnitt annähen. Hierbei das Bündchen immer ein wenig dehnen.
7. Das Bündchen absteppen. Hierfür 1-2 mm neben der Naht entlang nähen, um sie zu betonen und dem Bündchen mehr Halt und Stabilität zu verleihen. Um die Mitte der Tasche markieren zu können,
diesen in der Mitte falten und eine Stecknadel setzen.
8. Eine Markierung (z.B. ein Knips) hilft euch, die Seiten der Pumphose besser zu erkennen (die Markierung ist im SM eingezeichnet). Hier muss die Mitte der Tasche auf die Markierung der Pumphose
treffen. Tasche platzieren und den Taschenbeutel gut feststecken!
Hier wurde die Tasche an das bereits genähte Hosenteil festgesteckt (siehe rechtes Foto). Sie ist leichter anzubringen, wenn das Hosenteil noch nicht zusammen genäht wurde.
Ich hoffe, ihr seid zufrieden mit der neuen Tasche! Ganz lieben Dank nochmal an Kristin von Grünkariert, die die tollen Fotos zum Tutorial gemacht hat!
Hier zeige ich euch die vielen, wunderschönen Exemplare der Probenäherinnen! Es sind wieder super schöne Kombis
entstanden!
Danke für die tolle Unterstützung bisher an:
Kristin von Grünkariert, Karin von Panda Mamii, Bibi von Bibis Zauberwerke, Sandra von Aufg'maschelt, Judith von Schlottis neue Kleider, Kira von Rackerbär, Jessica von Klitzekleines Glück, Janet von Zuckerschnütchen, Miriam von Wutzilla, Inga von Maries Chaoswelt, Sylvie von Hopskarlinchen, Martina von Handmade by Mawi, Svenja von Handmade by Enni, Anna-Lena von Lille fjer und Marit.
Die Pumphose ist einfach perfekt für Babys, um die Welt zu entdecken! Ich habe erst jetzt, wo unsere Kleine fast zwei ist, angefangen ihr ab und zu lockere Jeanshosen anzuziehen. Vorher konnte ich mir immer garnicht vorstellen, wie sie sich darin bewegen soll. Wenn man die Bewegungsfreiheit der Pumphosen kennt, dann will man die Kleinen nie mehr in so enge Sachen stecken.
Während der letzten Probenähen ist dieses kleine Wunder auf die Welt gekommen! Herzlich willkommen! Und die Mama (Jessica von Klitzekleines Glück), ist schon wieder am nähen :D Zum Glück! Die Hose sieht wirklich zuckersüß aus. Es sind derzeit noch weitere Probenäherinnen schwanger... ich muss wohl nochmal was für die Kleinsten entwerfen!
Ganz in bunt von Anna-Lena von Lille fjer!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachnähen und den Kleinen viel Freude beim sammeln ihrer Schätze!
Lybste Grüße!
Ronja
Kommentar schreiben
Nina (Montag, 22 Mai 2017 09:55)
Vielen Dank für das Tutorial! Ich habe noch 2 Fragen... Wieso braucht man das Stoffteil 2x? Und näht man mit dem Bündchen die beiden Stofflagen zusammen? LG!
Ronja Marie (Montag, 22 Mai 2017 09:59)
Hi Nina!
Es geht auch ein Stoffteil für die Tasche, aber dann muss man die Kante seeehr genau umbügeln und umnähen. Mit zwei Teilen, die man vorher zusammen näht, wird es einfach sauberer. Das Bündchen kommt dann an beide Stofflagen, genau.
LG Ronja
Celine (Montag, 22 Mai 2017 20:54)
Die Anleitung ist super. Ich als Anfänger stelle mir nun aber die Frage, wie viel Stoff ich pro Tasche benötige? Ich nähe die Größe 98-104. LG
Cathrin (Dienstag, 13 Juni 2017 22:03)
Wie dehne ich das Bündchen dass es auch gleichmäßig ist wenn ich im Taschenbereich nicht dehnen darf. Stehe gerade auf dem Schlauch :-(
Ronja Marie (Mittwoch, 14 Juni 2017 10:21)
Hi Cathrin, du kannst sie hier ruhig ein wenig dehnen. Ich habe es in der Beschreibung nochmal geändert...
LG Ronja
Sunny (Freitag, 08 September 2017 10:45)
Wird der Taschenbeutel am VT der Hose festgenäht ?
Caro (Dienstag, 06 Februar 2018 20:54)
Hallo, ich frage mich warum man das Bündchen für die Tasche plus Nahtzugabe zuschneiden soll. Wenn ich die gesamte Länge des Eingriffs ausmesse brauch ich die doch gar nicht,oder? Danke im Voraus für eine Antwort. LG
Ronja Marie (Mittwoch, 07 Februar 2018 11:57)
Hi Caro,
im Prinzip braucht man sie nicht... allerdings wird es auf den letzten Zentimetern zu schwierig, das Bündchen zu dehnen, wenn es ganz genau mit dem Taschenausschnitt endet. So hat man zusätzlich 2 cm um auch auf den letzten Millimetern das Bündchen dehnen zu können ;)
LG Ronja
Julia (Sonntag, 08 April 2018 12:18)
Hallo, ich habe eine Frage, wo genau ich die Tasche auf der Hose annähen soll. Du schreibst in deiner Anleitung unter Schritt 8, dass die Markierung im SM eingezeichnet sei. Habe ich eine "alte" Version des Schnittmusters oder erkenne ich die Markierung nicht?
Liebe Grüße, Julia
Sabine (Mittwoch, 27 Juni 2018 14:30)
Ich finde die Einzeichnung im SM auch nicht :/
doris (Dienstag, 30 Oktober 2018 20:59)
Ich auch nicht.
Habe das SM heute gekauft, das ist eine Markierung eingezeichnet????
Gruß Doris
Ronja (Donnerstag, 01 November 2018 10:27)
Die Markierung ist leider bei der Aktualisierung des Schnittmuster weggelassen worden. Man muss das Schnittteil der Hose oben am Bund vierteln. Also Markierungen setzen bei der hinteren Ponaht, vorne (am Schritt) und dann jeweils dazwischen. Damit sind die Seiten für die Tasche markiert und sie kann dort mittig angesetzt werden.
LG Ronja
Julia (Freitag, 17 Januar 2020 14:54)
Ich verstehe nicht, wie ich das Bündchen an die Tasche bekomme. Lege ich das Bündchen links auf links gefaltet auf die rechte Tasche? Wie verschwindet dann die Naht? Ich stehe gerade völlig auf dem Schlauch.
Melanie (Montag, 29 Juni 2020 22:55)
Hallo,
habe ich einen Knoten im Kopf, oder warum kann man das Bündchen nicht zwischen die zwei Stofflagen der Tasche nähen, bevor diese gewendet wird? :-/