Happy Nikolaus und einen gemütlichen zweiten Adventssonntag wünsche ich euch! Macht es euch gemütlich mit den Lybsten! Bei dem Sturm da draussen, kann man ruhig mal zuhause bleiben... bis das
Kind einen Wohnungskoller bekommt... aber noch wird hier gekuschelt und Bücher angeguckt.
Endlich haben wir auch einen Adventskranz. Ich würde gerne sagen, der ist selbstgemacht, aber das habe ich leider nicht mehr geschafft. Außerdem hätten wir dazu viel mehr Treibholz aus Korsika
mitbringen müssen. Ich habe es gerade so geschafft, ihn ein wenig zu dekorieren und Kerzen zu kaufen. Eine kleine Wimpelkette aus Maskingtape musste her und ein paar Schleifchen, das muss
reichen.
Und... ausgepustet! Die Kleine übt fleißig pusten. Kerze an, Kerze aus ist gerade das Lieblingsspiel wenn wir am Tisch sitzen.
Der Kranz aus Treibholz habe ich im Sale gefunden, einfach drei, vier Tage später kaufen und schon kosten die Kränze die Hälfte. Er war noch komplett ungeschmückt. Vier Kerzen in Türkis, Petrol,
Grau und Schwarz habe ich noch bei Butlers gekauft und passend dazu gab es selbst angemalte Holzsterne in hellblau und ein bisschen Christbaumschmuck. Um ein paar Treibhölzer habe ich außerdem
Garnschnur gewickelt. Jetzt brauche ich nur noch einen schönen Kupferteller, um den Kranz drauf zu stellen, denn leider tropfen die Kerzen, wenn sie zu lange an sind.
Macht es euch auf dem Sofa gemütlich, näht vielleicht noch ein Willkommenset... oder trotzt dem Sturm da draussen, wenn es doch rausgehen sollte!
Einen schönen zweiten Advent wünsche ich euch auf jeden Fall!
Kommentar schreiben
Larissa (Dienstag, 08 November 2016 09:00)
Hallo Liebe Ronja,
Diese Idee ist wirklich sehr süß. Mein Adventskranz aus Tannenzweigen macht mich jedes Jahr rasend, wenn er anfängt, seine Nadeln zu verlieren. Daher bin ich gerade auf der Suche nach Alternativen und finde einen Adventskranz aus kleinen Hölzern eine sehr stylische Alternative.
Danke für die tolle Idee und viele Grüße,
Larissa von www.brautrezepte.de