Werbung // Vor einiger Zeit habe ich mal diese süßen Erdnussbutter Cupcakes ausprobiert... sie sind aus dem Buch "Sweet Vegan" von Emily Mainquist und wurden dem Klassiker Erdnussbutter-Marmeladen-Sandwich nachempfunden. In der Mitte versteckt sich nämlich nochmal ein leckerer Klecks selbstgemachter Erdbeermarmelade!
Vorher noch etwas in eigener Sache: Es gibt nun eine Neuigkeit bei Lybstes. Auch ich werde nun meine Beiträge mit dem Hinweis "Werbung" versehen. Ich habe zwar bisher jede Kooperation öffentlich
gemacht und euch gesagt das Produkt XY gesponsert wurde, aber so ist es mir noch sicherer. Denn laut dem für Blogs geltenden Telemediengesetz muss “kommerzielle Kommunikation” als solche gekennzeichnet sein. Umgekehrt verbietet
das Gesetz gegen unlauteren
Wettbewerb Unternehmen, redaktionelle Inhalte zu Zwecken der Verkaufsförderung “entgeltlich zu platzieren” beziehungsweise Werbung als Information zu tarnen. Und wer sich nicht dran hält,
wird abgemahnt. Und das kann teuer werden. Da habe ich nicht so wirklich Lust drauf...
Ich habe kein Problem damit von Unternehmen Produkte anzunehmen um sie hier zu nennen. Wenn ihr wüsstet, was ich schon alles abgelehnt habe... nur wenn es wirklich passt, zeige ich es auch. Andersherum zeige ich viele Sachen und verlinke sie auch, ohne das diese gesponsert wurden. Also, Transparenz ist mir wichtig! Daher gibt es nun auch bei Lybstes. den Banner "Blogger Relations Kodex"!
Und jetzt weiter im Programm.
Das Rezept für 12 leckere, vegane Erdnussbutter Cupcakes die mit Marmelade bestrichen
werden:
Teig
220 g vegane Margarine (in vielen ist Molkepulver drin, daher nicht vegan)
250 g Rohrohrzucker (das ist der hellere und schmeckt nicht ganz so intensiv, wie der dunkle)
400 g Mehl
4 TL Backpulver
4 TL Sojamehl (als Ei-Ersatz)
Erdnuss-Buttercreme
220 g vegane Margarine
130 g Erdnussbutter
420 g Puderzucker
1 EL Sojamilch (oder Reis-, Hafer- oder Kokosnussmilch)
Füllung
Erdbeermarmelade
Bei 180°C ca. 18-20 Minuten backen.
Teig: Margarine und Zucker mit dem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit cremig rühren (ca. 3 Minuten durchhalten).
Das Sojamehl (oder Ei-Ersatzpulver) mit 8 EL Wasser verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen. Nun alles abwechselnd in einer großen Schüssel vermengen. Mit den trockenen Zutaten
anfangend. Alles zusammen mit dem Mixer verrühren. Den Teig in der Muffinform verteilen. Und im vorgeheizten Backofen 18-20 Min. backen.
Erdnussbutter-Creme: Zuerst die Margarine cremig rühren. Dann Erdnussbutter hinzufügen. Puderzucker und Sojamilch bei niedriger Geschwindigkeit unterrühren, bis der Puderzucker untergearbeitet ist. Dann nochmal eine Minute Vollgas geben und die Mischung schön cremig-luftig werden lassen.
Finale: Muffins auskühlen lassen. In der Mitte aufschneiden und einen Klecks Marmelade in der Mitte verteilen und wieder zusammensetzen. Die Creme unbedingt erst auf die
abgekühlten Muffins geben! Sonst wird's matschig... Am besten mit einem Spritzbeutel mit Tülle. Hier hilft es mir immer, die Creme vorher nochmal 1 Stunde im Kühlschrank zu
kühlen.
Ich hatte zwei Varianten der Fotostrecke gemacht... bei dieser habe ich irgendwann gemerkt, dass mir das zu amerikanisch aussieht. Wobei ich die schwarze Etagere echt süß finde. Aber für einen
einzelnen Muffin doch ein bisschen groß. Hier gehört ein kleiner, feiner Schokokuchen drauf. Das würde besser passen.
Oh-ohh, da habe ich mal wieder zu lange gebraucht für's Dekorieren und der kleine Kuchenklauer hat den Braten... äh Cupcake, gerochen... schnell alles in Sicherheit bringen... "Es sind hoffentlich gute Fotos dabei...?!"
Die Etagere ist von Miss Etoile und wurde gesponsert von www.meincupcake.de
Die schwarz-weiß-gesteiften Pappförmchen habe ich mal bei Blueboxtree gekauft.
Das rosa Porzellanschälchen habe ich von love objects, hier in
Lüneburg, als kleines Extra für meinen Lampenkauf geschenkt bekommen. Sehr süß.
Das Rezept stammt aus dem Buch "Sweet Vegan" von Emily Mainquist und ist im Umschau-Verlag erschienen.
Viel Freude beim Nachbacken! Probiert es einfach mal aus, vegan zu backen. Es ist super, nicht immer auf Eier angewiesen zu sein!
Kommentar schreiben
Paulina (Mittwoch, 03 Juni 2015 22:19)
Oh cool, das werde ich demnächst mal nachbacken! Tja, das mit den in Fotos reinkrabbelnden Kindern kenne ich nur allzu gut :)
Liebe Grüße
Paulina