Ich konnte am Wochenende endlich mal das neue Backbuch von meinem Lybsten ausprobieren. Wir hatten Besuch, ich Lust auf veganen Kuchen und wir hatten seit Wochen noch einige Bio-Zitronen rumliegen, die endlich ihrer wahren Bestimmung folgen wollten... also, musste es eine Lemon-Curd-Torte werden... und was für eine!
Zum Nachbacken empfohlen: die ist wirklich supersaftig, lecker zitronig und mit dem abgewandelten Kokostopping der absolute Hammer. Und natürlich ohne Ei, Butter oder Milch. Und wieder würde es
keiner schmecken!
Und hier ist das Rezept! Ihr benötigt für eine
Lemon-Curd-Torte:
FÜR DIE ZITRONENCREME:
FÜR DEN BISKUIT:
FÜR DIE CREME:
Für die Zitronencreme die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale abreiben. Zitrone und Orange auspressen und die Saftmischung mit Wasser auf 300 ml auffüllen. 200 ml davon zusammen mit
dem Zucker aufkochen. Die übrige Saftmischung mit der Stärke glatt rühren und unter Rühren in die kochende Flüssigkeit geben. Alles 2 Min. köcheln, dabei ständig rühren. Den Topf vom Herd nehmen,
abkühlen lassen und Pflanzenmilch sowie Vanille einrühren. Die Creme zugedeckt abkühlen lassen.Dann wird sie langsam fester.
Den Backofen auf 180° vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier belegen. Für den Biskuit die Zitrone heiß abwaschen, trocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Zitronenschale und alle trockenen Teigzutaten vermischen, Öl, Essig, Sprudelwasser, Sojajoghurt und Zitronensaft zugeben und alles rasch verrühren. Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und den Kuchen im Backofen (Mitte) 35-40 Min. backen, bis an einem hineingesteckten Holzstäbchen kein Teig mehr kleben bleibt.
Den Biskuit herausnehmen, auskühlen lassen und aus der Form lösen. Den Kuchen horizontal teilen. Einen der Böden mit der Zitronencreme bestreichen, den zweiten Boden auflegen.
Für das Topping das Kokosöl mit dem Puderzucker und der Pflanzenmilch mischen und mit dem Mixer cremig rühren. Die Creme erst auf der Torte verstreichen, wenn diese abgekühlt ist. Zum Schluss eine halbe Zitrone in Ringe schneiden und die Torte damit verzieren.
Hinweis: Bei mir hat es leider nicht geklappt, die Zitronenschale abzureiben, da diese schon viel zu alt waren und nachgaben. Es wurde auch ohne die Zitronenraspel lecker zitronig!
Das Rezept stammt aus dem Backbuch "LA VEGANISTA BACKT". Vielen Dank an den GU Verlag, dass ich das Rezept auf meinem Blog veröffentlichen darf.
Infos zum Buch:
La Veganista backt von Nicole Just
Kuchen und mehr ganz ohne Tier
– Leckere Rezepte von süß bis herzhaft
"Backen ohne Eier, Milch und Co.: In über 90 Rezepten zeigt La Veganista Nicole Just, wie einfach es geht, vegan zu backen. Ob vegane Muffins, Lieblingskuchen oder vegane Cremetorten."
Buchpreis: 16,99 €
ISBN: 9783833840005
192 Seiten, Hardcover
Hier erhältlich
P.S.: Ich stelle das Buch hier vor, weil hier wirklich tolle Rezepte drin sind. Außerdem finde ich es wundervoll illustriert! Es ist keine Kooeperation mit dem Verlag.
Kommentar schreiben
Frau Jule (Dienstag, 17 Februar 2015 21:13)
das hört sihc sehr gut an. das mag ich mal nachbacken.
aber type 550? ist das vollkornmehl? oder ein tippfehler? davon habe ich noch nie gehört. vollkorn ist doch vollkorn und 550 ist doch sehr weit geschält. sicher?
liebe grüße,
jule*
Martina (Samstag, 21 Februar 2015 11:53)
Wenn ein Boden mit der Hälfte der Zitronencreme bestrichen wird, was passiert mit der anderen Hälfte?
Lieben Dank und Gruß!
Ronja Marie (Samstag, 21 Februar 2015 12:16)
So, nun müssten alle Fehler entdeckt worden sein :) Danke euch! Also, es ist natürlich Weizenmehl Typ 550, nicht Vollkornmehl, hab ich geändert, danke Jule! Und da ich das Rezept leicht abgewandelt habe, ist bei mir die GANZE Creme die Füllung, merci Martina! Hier geht es zum Originalrezept von GU: www.kuechengoetter.de/rezepte/Torten/Lemon-Curd-Torte-9852836.html
Viel Spaß beim Nachbacken!!!
Martina (Mittwoch, 25 Februar 2015 14:14)
Ich hab den Kuchen gestern gebacken und auch das original Rezept gefunden. Einen Fehler hab ich doch noch oben entdeckt: In der Zutatenliste fehlt der Essig, der im Text erwähnt wird ;)
MEGALECKERER Kuchen!! Die Kollegen waren hin und weg. Mjam.
Ronja Marie (Mittwoch, 25 Februar 2015 15:55)
Hi Martina, ja, der ist wirklich lecker :) Den Essig habe ich nicht erwähnt, da ich Natron und Essig durch Backpulver ersetzt habe. Lybste Grüße, Ronja
Katuschki (Donnerstag, 16 Februar 2017 23:51)
Was ist denn mit dem Zitronenabrieb, den man ganz am Anfang produziert? Das ist bei Küchengötter irgendwie auch nicht weiter beschrieben? Kommt der Abrieb in die Füllung?... Liebe Grüße