Nach einem Besuch bei meiner Mama im Wendland bin ich nun um einige Kilo Äpfel, Birnen und Kürbis reicher... das ist super, aber wohin damit? In einem zwei Personen-Haushalt und Stadtwohnung sind
Verzehr und Aufbewahrungsmöglichkeiten leider begrenzt. Aber ein erstes Rezept für massiven Apfelverbrauch ist gefunden! Die schwedische Apfeltorte mit 1,5 kg Äpfeln (geschält immer noch um die 1
Kilo)!
Saftig, frisch und mit einem kleinen Schuss Mandel-Likör, Muskat und Vanille auch irgendwie schon ziemlich weihnachtlich und ziiiiemlich lecker!
Ihr habt auch einen Apfeldealer eures Vertrauens irgendwo auf dem Dorf? Dann ist ja gut, dann nichts wie losgebacken! Und für alle die keinen haben sei www.mundraub.org ans Herz gelegt. Hier kann man auf einer Deutschlandkarte schauen, wo es welche Beeren, Früchte und andere Essbarkeiten zur freien Vergügung gibt. Der Apfelbaum im Wohlerpark ist hier z.B. verzeichnet, aber auch Brombeersträucher an der Bahnstrecke bei mir um die Ecke - find ich großartig! Und wenn ihr dann alle Äpfel beisammen habt, müsst ihr nur das hier tun:
Boden:
85 g Mehl
90 g Zucker
20 g Sojamehl
1 TL Backpulver (ca. 5 g)
2 EL Pflanzenöl
100 ml kaltes Wasser
Vanille gerieben
1 EL Mandel-Likör
Backofen auf 200° vorheizen. Alle Zutaten mischen, in die Form füllen (ca. 26cm Springform) und 20 Min. backen. Stäbchenprobe machen (wenn nichts mehr kleben bleibt, ist er gut).
Apfelschicht:
1 Kilo Äpfel (geschält)
1 guten Spritzer Zitronensaft
150 g Zucker
2 Packungen Vanillepuddingpulver
150 ml Wasser
1 TL Agar-Agar
Während der Biskuit backt die Äpfel schälen (wenn die Schale lecker ist, könnt ihr sie auch dran lassen, manchmal ist sie zu hart), Apfelstücken raspeln und einen Spritzer Zitrone darauf.
Alles mischen und in einem Topf die Apfel-Puddingmasse ca. 5-8 Miunten köcheln lassen.
Das war's! Fast. Apfelmasse auf dem Biskuit verteilen, abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Dazu passt Reis-Schlagsahne, nicht so wuchtig und "sahnig" wie die normale und... vegan! Und weiße Schokolade gibt es natürlich auch vegan zu kaufen oder man macht sie mit Kakaobutter und Mandelmus selber. Wie ihr seht, alles vegan an diesem Kuchen. Und schon wieder hat's keiner geschmeckt... also: ausprobieren!
So, das nächste Mal melde ich mich aber mal wieder mit was handwerklichem zurück! Das kam die letzten Wochen viel zu kurz! Bis denn ihr Lybsten :)
Kommentar schreiben